Herzlich Willkommen bei der Gemeinde Nalbach!
Europa-, Kommunal- und Bürgermeisterwahlen am 26. Mai 2019
Bekanntmachungen:
Bekanntmachung über die Erteilung von Melderegisterauskünften an Parteien und Wählergruppen anl. der Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019
Bekanntmachung Aufforderung an die in der Gemeinde Nalbach vertretenen Parteien und Wählergruppen
zur Benennung von Wahlberechtigten für die Berufung als Beisitzerinnen/Beisitzer und Stellvertretende Beisitzerinnen
und Beisitzer für den Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nalbach für die
Kommunalwahlen sowie die Bürgermeisterwahlen am Sonntag, dem 26. Mai 2019
Bekanntmachung über die Einteilung des Wahlgebietes der Gemeinde Nalbach in Wahlbereiche für die Aufstellung
von Bereichslisten
Bekanntmachung über die Festsetzung des Wahltages für die Wahl
der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Gemeinde Nalbach
Öffentliche Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde
Nalbach und für die Wahl der Ortsräte Nalbach, Piesbach, Körprich und Bilsdorf in der Gemeinde Nalbach
am Sonntag, dem 26. Mai 2019
Öffentliche Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Gemeinde Nalbach am Sonntag, dem 26. Mai 2019
Öffentliche Aufforderung zur Bildung der Wahlvorständefileadmin/daten/downloads/rathaus/A2_Aufforderung_zur_Benennung_von_Beisitzer_fuer_die_Wahlvorstaende_20.11.2018.pdf
Wahlamt im Rathaus an Rosenmontag, 03. März 2019 geöffnet
Öffnungszeiten der Wahlamtes zur Auslegung von Unterstützungsverzeichnissen
BürgermeisterInnen fordern Gleichbehandlung aller Bergbauregionen
Den offenen Brief der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland finden Sie hier.
Derzeitige Straßeninstandsetzungsarbeiten in der Gemeinde Nalbach
Wegen einer Baumaßnahme der Gemeinde Nalbach wird der Weg in der Verlängerung des Kleebergs voll gesperrt. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Wegen Instandsetzungsarbeiten in folgenden Straßen kommt es zu Beeinträchtigungen:
- Jächterstraße
- Keltenweg
- Hildstraße
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Aktuelle Ausschreibungen
Breitbandausbau Bierbach / Ziegelei
Das Warten hat bald ein Ende! In diesem Winter, voraussichtlich Dezember 2018, wird der letzte Teilbereich (Bierbach und Ziegelei) durch die Telekom fertiggestellt.
Somit wird die Gemeinde Nalbach ab diesem Zeitpunkt durch die Telekom und Inexio flächendeckend mit Breitband versorgt.
Über den aktuellen Stand der noch laufenden Maßnahme können Sie sich auf der Webseite der Telekom informieren. (Ausbauportal der Telekom)
Den Anbieter mit der besten Verfügbarkeit für Ihren Standort ermitteln Sie bitte auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter mit den Verfügbarkeitschecks.
Der Breitbandausbau erfolgte durch den jeweils angegebenen Netzbetreiber:
Nalbach: Inexio, Telekom
Piesbach: Inexio
Körprich: Telekom
Bilsdorf: Inexio
Im gesamten Gemeindegebiet ist in einigen Bereichen ebenfalls eine Versorgung durch Vodafone (Kabeldeutschland) verfügbar.
Die Verfügbarkeit von Drittanbietern (1&1, Congstar, O2, Vodafone etc.) kann je nach Anschlussgebiet variieren und ist beim jeweiligen Anbieter zu prüfen. Gegebenenfalls kann ein Vergleichsportal die Suche nach einem neuen Anbieter erleichtern.
Meldung von Problemen in der Mobilfunkversorgung "Funklöcher"
In Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei hat das Breitbandbüro Saar des eGo-Saar ein „Funkloch-Melde-Formular“ erstellt, dass alle Bürgerinnen und Bürger seit 26.06.2018 nutzen können. Sie finden das Funkloch-Melde-Formular gut sichtbar direkt unter:
Das Landesamt für Umwelt informiert
Anforderungen an die Sanierung beschädigter privater Heizöllageranlagen (weiter...)
Wohnraum zu Vermieten
Die Gemeinde Nalbach bietet derzeit freien Wohnraum zur Miete an.
Derzeit verfügbare Immobilien können Sie hier sehen.
Resolution des Nalbacher Gemeinderates zum Thema Ewigkeitskosten und -lasten des Bergbaus
Aktuell wird im Saarland eine heftige Debatte um die Ewigkeitskosten und -lasten des Bergbaus und die damit eng verknüpften Frage der Grubenwasserhaltung geführt. Vor dem Hintergrund, dass es sich bei der Bewältigung der Ewigkeitslasten des Steinkohlenbergbaus und den damit verbundenen Genehmigungsverfahren um die sicherlich wichtigsten und nachhaltigsten Zulassungen im saarländischen Bergbau handelt hat der Gemeinderat der Gemeinde Nalbach in seiner Sitzung am 26.09.2014 folgende Resolution verabschiedet (weiter...)